Warum IT-Finanzmanagement

 

Ausgangssituation oft

Ziele / Nutzen

 
• Steigende IT-Kosten, schlimmsten-
   falls ohne steigende IT-Leistungen

• Keine bzw. pauschale Verrechnung
   der gesamten IT-Kosten auf
   Leistungsempfänger, ohne Bezug
   zur IT-Leistung

• Fehlende Nachvollziehbarkeit und
   keine Steuerung der IT-Kosten

• Zunehmende Abgabe von IT-
   Leistungen auch an Externe

• Aber auch zunehmende Nutzung
   externer IT-Dienstleistungen

• Zunehmende Bedeutung der IT für
   das Business

• "Zu hohe IT-Kosten" in den Augen
   des Business-Managements
• Verursachungsgerechte Zuordnung
   (Kostentreiber) und Vergleiche von
   IT-Kosten

• Beitrag zur Senkung der IT-Kosten

• Schaffung von Kosten-
   bewusstsein bei IT und
   Leistungsabnehmern

• Anreiz zum Sparen durch
   direkten Bezug der IT-Services zu
   den IT-Kosten

• Transparenz als Basis für mehr
   Effizienz

• Bestimmung von kosten-
   deckenden und marktüblichen
   Preisen für erbrachte Leistungen

• Wertbeitrag der IT zum Business
   aufzeigen